IG Me­tall fei­ert Fa­mi­li­en­fest im Tier­park Strö­hen vor erns­tem Hin­ter­grund / Sor­gen um die ZF-Werke

Familienfest-Zelt auf dem Tournierplatz des Tierparks
Familienfest im Tierpark Ströhen: Zahlreiche Teilnehmer fand das Treffen, zu dem die Vertrauensleute der IG Metall in den ZF-Werken am Dümmer See eingeladen hatten. Bild: Torsten Kuhlmann

Montag, 23. August 2021, Diepholzer Kreisblatt Stemwede/Rahden / LEMFÖRDE / REHDEN / WAGENFELD
„Ver­schen­ken wol­len sie uns nicht“

IG Me­tall fei­ert Fa­mi­li­en­fest im Tier­park Strö­hen vor erns­tem Hin­ter­grund / Sor­gen um die ZF-Werke

Strö­hen – Die Farbe Rot herrsch­te am gest­ri­gen Sonn­tag vor im Tier­park Strö­hen. Schir­me, Kap­pen und T-Shirts häuf­ten sich. An­ge­zo­gen hat­ten sie die IG Me­tall-Mit­glie­der der ZF-Werke der Düm­mer Re­gi­on. Die For­de­rung der IG-Me­tall-Ver­tre­ter und Ver­trau­ens­leu­te aus den Wer­ken Die­pholz, Damme und Die­lin­gen war ein­deu­tig: „Lasst uns am Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess kon­struk­tiv teil­neh­men, um un­se­re Ar­beits­plät­ze zu ret­ten.“ Der Slo­gan der IG Me­tall hieß dazu „Fair­Han­del nur mit uns“, und stand an den Fahr­zeu­gen. L
Das Fa­mi­li­en­fest am Sonn­tag­hat­te Tors­ten Kuhl­mann aus Preu­ßisch Strö­hen (Ver­trau­ens­mann im Werk Die­pholz) or­ga­ni­siert. Seine An­fra­ge stieß bei Tier­park­be­trei­ber Dr. Niels Ismer auf of­fe­ne Ohren. Der ließ spon­tan ein Zelt für den Mit­tags­tisch auf dem Tur­nier­platz auf­bau­en. Das Fest star­te­te am Mor­gen mit der Be­grü­ßung durch den SPD-Ab­ge­ord­ne­ten im Deut­schen Bun­des­tag Achim Post aus Min­den. Auf ei­ge­ne Faust oder in der Klein­grup­pe er­kun­de­ten die über 100 an­ge­mel­de­ten Gäste den Tier­park, be­such­ten die Tier­park­schu­le und wag­ten einen Ritt auf dem Kamel. Die Kund­ge­bung mit Be­rich­ten von IG Me­tall Be­voll­mäch­tig­tem Fried­rich Hart­mann (Nien­burg/Stadt­ha­gen), Tors­ten Kuhl­mann und Be­triebs­rats­vor­sit­zen­den Edu­ard Haab im Die­phol­zer Werk EI fand mit an­schlie­ßen­dem Mit­tag­essen auf dem Tur­nier­platz statt.
„Wir kämp­fen und fei­ern zu­sam­men ein Fa­mi­li­en­fest, damit un­se­re Kin­der ver­ste­hen, warum Mama oder Papa wie­der eine rote Weste tra­gen und Angst um ihren Job zei­gen“, zeig­te sich Hart­mann kämp­fe­risch. „Wir wol­len in den Ziel­bild­pro­zess zur Ar­beits­platz­si­che­rung ein­be­zo­gen wer­den und wir haben Ideen dazu“, un­ter­mau­er­te er. Der­zeit klagt die Au­to­mo­bil­in­dus­trie über Eng­päs­se bei Halb­lei­tern aus Asien. „Das Werk EI in Die­pholz ver­fügt über Rein-Raum­tech­nik. Warum pro­du­ziert das Un­ter­neh­men nicht hier die Halb­lei­ter vor Ort?“, so Frage und Vor­wurf. Der Blick der Ge­werk­schaf­ter ging in Rich­tung Wahl im Sep­tem­ber und den Po­si­tio­nen der Kom­mu­nal­po­li­ti­ker dazu. „Der Trans­for­ma­ti­ons­pro­zess muss sein, gegen den Kli­ma­wan­del. Wir müs­sen ihn mo­de­rat ge­stal­ten, damit Men­schen ihn sich leis­ten kön­nen. Wir brau­chen keine Ar­beits­plät­ze in Dik­ta­tu­ren, son­dern hier in Eu­ro­pa“, so Hart­manns Ap­pell.
Edu­ard Haab be­rich­te­te aus dem Werk EI in Die­pholz, um des­sen Ver­kauf die rund 500 Mit­ar­bei­ter fürch­ten. „Vor kur­zem wurde ein Ex­po­see den In­ter­es­sen­ten vor­ge­legt, die uns kau­fen wol­len. Drei­vier­tel davon spran­gen ab und an der Mimik un­se­rer An­sprech­part­ner sahen wir „Ver­schen­ken wol­len sie uns nicht, aber Schlan­ge ste­hen die Käu­fer auch nicht“. Die Mit­ar­bei­ter des Die­phol­zer Wer­kes EI mit der Pro­dukt­li­nie Schalt­sys­te­me hät­ten zwar Be­schäf­ti­gungs­si­che­rung bis 2022 und Ta­rif­ver­trä­ge, aber die Angst um den Ver­lust der Ar­beits­plät­ze durch Ver­kauf der Spar­te sei groß. Mit Ak­tio­nen ver­spricht sich die IG Me­tall mehr Ge­wicht bei den Ent­schei­dun­gen in­ner­halb der Trans­for­ma­ti­on. Die Me­tal­ler möch­ten krea­tiv mit­be­stim­men, was an den Stand­or­ten künf­tig pro­du­ziert wer­den kann. „Die ZF-Füh­rung ist durch un­se­re Ak­tio­nen hell­hö­rig ge­wor­den“, kom­men­tier­te Hart­mann.  sbb