Sondertagungsort aufgrund der Corona-Pandemie
Die 1. Kreistagssitzung hat am Montag, 9. November, aufgrund der Corona-Pandemie in verkürzter Form und anstatt im großen Sitzungssaal des Kreishauses in der Aula des Leo-Sympher-Berufskollegs in Minden stattgefunden. Zudem trugen die Kreistagsmitglieder während der Sitzung Mund-Nasen-Masken.
Alterspräsident Kurt Riechmann eröffnete die Kreistagssitzung und führte die neue Landrätin, Anna Katharina Bölling, ein. Sie rief dazu auf, bei der Arbeit im Kreistag Achtung und Respekt zu wahren. Die Kreistagsmitglieder hätten nun einen Vertrauensvorschuss der Bürger bekommen. Es gelte somit auch, die Demokratie zu stärken, um in fünf Jahren wieder mehr Wähler motivieren zu können. Auch die schwierige Situation durch die Corona-Pandemie müsse gemeinsam bewältigt werden. Ihre Antrittsrede endete mit einer Erläuterung zum 9. November 1938, der Reichspogromnacht, und einer Gedenkminute. Danach erfolgte die Verpflichtung der Kreistagsmitglieder. Ebenso wurden die Schriftführer bestellt.
„Nach 16 Jahren als sachkundiger Bürger in der Kreistagsfraktion war meine heutige Verpflichtung als neues Kreistagsmitglied schon eine besondere Situation für mich. Aber ich freue mich auf meine Arbeit dort und bin gespannt auf die neuen Aufgaben.“ (Torsten Kuhlmann, Kreistagsmitglied für Rahden und Stemwede)

Der Kreistag beschloss zudem, nunmehr drei anstatt lediglich zwei Stellvertreter*innen der Landrätin zu wählen. In einem gemeinsamen Wahlvorschlag wurden mit 58 Ja- sowie 3 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen folgende Stellvertreter gewählt:
- 1. stellvertretender Landrat: Michael Grosskurth (CDU)
- 2. stellvertretender Landrat: Reinhard Wandtke (SPD)
- 3. stellvertretender Landrat: Siegfried Gutsche (Grüne)

Anschließend wählte die Versammlung den Pflichtausschuss „Kreisausschuss“. Die Einrichtung weiterer Ausschüsse wurde ebenfalls festgelegt. Deren Mitglieder werden voraussichtlich in der 2. Kreistagssitzung am 23. November gewählt.