Das Corona-Virus verändert das Leben der Menschen. Das zeigt sich auch im Verkehr: Der motorisierte Individualverkehr ist zurückgegangen. Menschen fahren mehr Rad oder gehen zu Fuß und meiden öffentliche Verkehrsmittel.
Verkehrsbelastung teils um 40 Prozent gesunken
Die Verkehrsbelastung ist in deutschen Städten seit den Corona-Einschränkungen teils um 40 Prozent gesunken. Die Straßen sind oft leer. Menschen meiden öffentliche Verkehrsmittel und legen ihre notwendigen Wege zu Fuß oder mit dem Rad zurück.
Nutzung der heimischen Radwege und des Weser-Radweg
Dank Urlaub und Kurzarbeit bin ich auch mehr mit dem Rad unterwegs.
Weser-Radweg „Wikipedia“:
Radfernweg entlang der Weser
Der Weser-Radweg ist ein 520 Kilometer langer Radfernweg entlang der Weser und führt durch die Bundesländer Bremen, Hessen, Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. Erste Entwicklungen gab es 1978 im ostwestfälischen Kreis Höxter.
Der Weser-Radweg ist Teil des Radnetzes Deutschland, eines nationalen Radfernwege-Netzes von zwölf überregionalen Radrouten. Der Weser-Radweg ist Teil der D-Route 9 Weser – Romantische Straße und auch entsprechend ausgeschildert.
Nach einer Inspektion im Rahdener Rad-Fachhandel ging es auf Tour.
Bilder von Hameln:
Bilder aus Pr. Ströhen: