Christina Weng zum Praktikumstag im Nammer Dorfladen

Im Rahmen ihrer sommerlichen Ehrenamtstour absolvierte die Mindener SPD-Abgeordnete Christina Weng einen Praktikumstag im Nammer Dorfladen. Neben der aktiven Mitarbeit in Warenlager und hinter der Kasse stand natürlich auch der intensive Austausch mit den Ehrenamtlern im Vordergrund.

„Der Nammer Dorfladen ist ein tolles Beispiel dafür, wie mit bürgerschaftliches Engagement ein ganzes Dorf lebenswerter gestaltet werden kann. Für viele ältere Nammer ist dieses Nahversorgungsangebot wichtig, damit sie selbstständig vor Ort leben können. Aber auch so manche Fahrt zum nächsten Discounter wird ersetzt. Nicht zu Letzt ist der Dorfladen aber auch ein Treffpunkt wo die Menschen miteinander ins Gespräch kommen. Ein echtes Gemeinschaftsprojekt“, zeigt sich Weng begeistert.

„Solch bürgerschaftliches Engagement verdient nicht nur unsere Anerkennung, sondern auch unsere Unterstützung. Deshalb habe ich mit Bestürzung erfahren, dass der Trägerverein hier mit steuer- und vereinsrechtlichen Problemen zu kämpfen hat. In anderen Bundesländern wird solch bürgerschaftliches Engagement durch die Zulassung wirtschaftlicher Vereine erleichtert. Ich werde mich dafür einsetzen, dass auch in NRW Lösungen gefunden werden, damit so wichtige und rundherum positive Projekte leichter und vor allem rechtssicher realisiert werden können“, verspricht Weng.

„Das was das Team um Vorsitzende Heike Bünte in den letzten Jahren an Vorarbeit und nun seit März diesen Jahres an praktischer Umsetzung geleistet hat, ist fantastisch. Mein Dank gilt allen Freiwilligen, die sich dafür einsetzen, dass ihr Heimatort ein gutes Stück lebenswerter geworden ist. Der Verein freut sich natürlich über noch mehr Kunden weitere Mitglieder und helfende Händ“, betont die Sozialdemokratin.