Minden: Rund 400 Menschen bei Maikundgebung auf dem Marktplatz

Solidarität, Fairness und zukunftsorientierter Umgang mit Energien waren Themen, zu denen engagierte Gewerkschaftler am 1. Mai in Minden Position bezogen. | Foto: Svenja Kracht
Solidarität, Fairness und zukunftsorientierter Umgang mit Energien waren Themen, zu denen engagierte Gewerkschaftler am 1. Mai in Minden Position bezogen. | Foto: Svenja Kracht

Bei der Maikundgebung am Sonntag marschierten rund 300 Menschen für faire Löhne, gute Arbeit und soziale Sicherheit vom Dreiecksplatz zum Mindener Marktplatz.

Mit Trommeln und Pfeifen wollten der deutsche Gewerkschafterbund (DGB) und dessen Mitgliederorganisationen auf Aspekte rund um das Motto des diesjährigen 1. Mai hinweisen: "Das ist das Mindeste" Dazu gehörten Themen wie die Gefahren durch Billiglöhne, die Korrektur der Arbeitsmarktreformen oder neue Impulse für die Wirtschaftspolitik.

Winfried Lange, Organisationssekretär des DGB in Ostwestfalen-Lippe, begrüßte die versammelte Menge und bedankte sich bei den Referenten Carsten Burckhardt, stellvertretender Leiter der IG BAU, Region Westfalen, sowie Mindens Bürgermeister, Michael Buhre, bevor er zu einer Analyse der bestehenden Situation kam: "Die Krise ist bewältigt und die Unternehmen stellen wieder ein, aber zu welchen Bedingungen", mahnte Lange.

MT Fotostrecke 1. Mai Kundgebung 2011

Dokumenten Information
Copyright © Mindener Tageblatt 2011
Dokument erstellt am 01.05.2011 um 16:15:44 Uhr
Letzte Änderung am 01.05.2011 um 16:45:06 Uhr

Texte und Fotos aus MT-Online sind urheberrechtlich geschützt.
Weiterverwendung nur mit Genehmigung der Chefredaktion.