Demografische Entwicklung als Chance sehen

Bines Tonleiterspatzen
Schwungvoll: „Bines Tonleiterspatzen“ gestalteten das gesellige Treffen im „Goldenen Hecht“ musikalisch. Daran nahmen neben Sozialdemokraten auch Freunde und Angehörige teil. FOTO: SPD RAHDEN

Die Bedeutung der Generation „60 Plus“ werde im Hinblick auf die demografische Entwicklung künftig zunehmen, sagte Reinhard Stuck, Seniorenbeauftragter der SPD Rahden. „Das soll jedoch nicht als Belastung, sondern als Chance gesehen werden“, führte er jetzt beim Treffen der Arbeitsgemeinschaft „60 Plus“ (AG) der Rahdener Sozialdemokraten aus.

Claus-Dieter Brüning stellte das kürzlich von der AG erstellte Informationsblatt zum Seniorenbeirat vor. In neun von elf Kommunen des Mühlenkreises gebe es bereits Seniorenbeiräte. „Diese sind nach ihren Satzungen unabhängig von Parteien, Konfessionen, Verbänden und Vereinen und entwickeln ihre Aufgaben aus eigener Initiative heraus“, so Brüning. Wichtig sei, dass die Mitglieder eines künftigen Seniorenbeirates angehört würden, wenn es um Bereiche wie beispielsweise der Gemeinde- und Verkehrsplanung, des öffentlichen Personen-Nahverkehrs, der Verkehrssicherheit, dem Sozial- und Gesundheitswesen, der Einkaufssituation und auch der ärztlichen Versorgung gehe. „Vertreter des Seniorenbeirates sollten dazu auch in den entsprechenden Fachausschüssen angehört werden.“

Die Rahdener SPD werde in den nächsten Monaten auf die Bürger zugehen und für die Schaffung eines Seniorenbeirates in Rahden werben, sagte Brüning. Die Bildung eines solchen Beirates war Ende vergangenen Jahres im Rahdener Rat ohne Mehrheit geblieben. Stattdessen benannten die Fraktionen Ansprechpartner aus ihren Reihen für Senioren.

Der stellvertretende Bürgermeister Günter Meyer informierte die mehr als 30 Anwesenden über die Ereignisse aus dem Kreistag und zur aktuellen Krankenhausthematik.

Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung durch Bines Tonleiter-Spatzen. Die Gruppe um Sabine Matthäus wusste besonders mit den Saxophonen und einem vielfältigen Repertoires zu gefallen. Anschließend wurde das deftige Sauerkrautessen genossen.

© 2011 Neue Westfälische
Zeitung für den Altkreis Lübbecke, Montag 31. Januar 2011