

Eine Fahrrad-Codieraktion veranstaltete der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) Minden-Lübbecke an diesem Samstag auf dem Parkplatz der Stadtsparkasse Rahden, Gerichtsstraße 1.
Dabei wird das Fahrrad am Sattelrohr mit einem persönlichen Code des Eigentümers gekennzeichnet.
Durch die Fahrrad-Codierung können aufgefundene Fahrräder eindeutig den Besitzern zugeordnet und zurückgegeben werden. Außerdem führt die Codierung zu einer Abschreckung möglicher Fahrraddiebe.
"Ich habe heute mitgemacht und war froh das ich einen Termin hatte, denn der Andrang war doch sehr groß", so Torsten Kuhlmann. "Nun ist mein Fahrrad mit dem Code MI 40 03906 022 TK 10 codiert worden".
MI: steht für den Kreis-Minden-Lübbecke
40: für die Stadt Rahden
03906: für die Straße Am Speukebusch
022: für die Hausnummer
TK: meine Initialen
10: für das Jahr 2010
In Gebieten, in denen die Codierung stark verbreitet ist, sinkt die Diebstahlquote und erhöht sich die Aufklärungsquote bei gestohlenen Rädern signifikant. Während bundesweit die Aufklärungsquote bei Fahrraddiebstählen durchschnittlich um 6 % liegt (im Kreis Unna unter 10 %), steigt diese teilweise auf über 30 % an.
Uncodierte Fundräder können nur zu einem Bruchteil dem Eigentümer zugeordnet werden und landen häufig in der Versteigerung. Codierte Fundräder sind dagegen fast immer identifizierbar.Einige Versicherungen gewähren deshalb aufgrund geringerer Diebstahlquoten einen deutlichen Rabatt auf die Versicherungsprämie.