Sachliche Arbeit wird gewünscht

Rahdens Bürgermeister Bernd Hachmann (Mitte) hat seine Stellvertreter Günter Meyer (SPD) und Wilhelm Kopmann (CDU, rechts) in ihre Ämter eingeführt und ihnen die feierliche Amtsverpflichtung abgenommen. Foto: Michael Nichau
Ortsvorsteher (obere Reihe, v. links): Grundman (Wehe), Bürgermeister Hachmann, Seeker (Preußisch Ströhen), Warner (Rahden); unten: Rohlfing (Varl), Kopmann (Sielhorst), Thielemann (Kleinendorf) u. Schmidt (Tonnenheide)

Alterspräsident Werner Rohlfing hat am Donnerstagabend die erste Sitzung des neu gewählten Rates der Stadt Rahden eröffnet. Er hat Bürgermeister Bernd Hachmann »alles Gute, straffe Zügel und ein gutes Vermögen, die Wellen zu besänftigen« gewünscht.

Hachmann trat mit einer kurzen Antrittsrede vor die Lokalpolitiker, von denen einige als Neulinge im Stadtrat vertreten sind. »Wir stehen vor sehr schwierigen Aufgaben«, sagte Hachmann. »Aus dem wirtschaftlichen Tief sind wir noch nicht wieder heraus. Die Wirtschaftskrise ist glücklicherweise nicht bei uns angekommen«, bemerkte er.
Trotzdem heiße die Devise, »den Gürtel enger zu schnallen«. »Die Zeiten der Wohltaten sind offensichtlich vorbei«, erklärte das wiedergewählte Stadtoberhaupt.

»Schön wäre es, wenn es ein konstruktives Miteinander geben würde. Ich bin bereit, mit allen sachlich zusammenzuarbeiten, trotz einiger schlechter Erfahrungen in der vergangenen Wahlperiode.«

Zum ersten stellvertretenden Bürgermeister bestimmten die Parlamentarier in geheimer Wahl Wilhelm Kopmann (CDU). Zweiter Stellvertreter ist Günter Meyer (SPD). Der zuvor ausgearbeitete Vorschlag wurde mit 34 Ja-Stimmen, einer Enthaltung und einer ungültigen Stimme angenommen.
In Zusammenarbeit mit den Fraktionen hatte die Verwaltung bereits die Besetzung der Ortsvorsteher-Posten sowie die Besetzung der Fachausschüsse vorbereitet.

Aufgrund des Wahlergebnisses hatte die CDU das Vorschlagsrecht für alle sieben Ortsvorsteher. Gewählt wurden – ebenfalls in geheimer Abstimmung – Reinhard Warner (Rahden) 19 Ja-, 15 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen; Ulla Thielemann (Kleinendorf), 23 Ja-, 13 Neinstimmen; Wilhelm Kopmann (Sielhorst) 23 Ja-, 11 Nein-Stimmen, 2 ungültige Stimmen; Werner Rohlfing (Varl) 25 Ja-, 10 Nein-Stimmen; Hermann Schmidt (Tonnenheide) 22 Ja-, 12 Nein-Stimmen, 2 Enthaltungen; Heinz Grundmann (Wehe) 24 Ja-, 11 Nein-Stimmen, 1 Enthaltung sowie Hermann Seeker (Preußisch Ströhen) 21 Ja-, 13 Nein-Stimmen 2 Enthaltungen.

Artikel vom 07.11.2009