Buch beschreibt Leben an der Strecke

Günter Mootz stellt Buch vor!
Günter Mootz blättert in seinem Buch »100 Jahre Eisenbahnstrecke Nienburg-Uchte-Rahden«. Der Autor ist stolz darauf, eine so hochwertige Buchausgabe auf den Markt zu bringen.Foto: Michael Nichau

Nicht nur Eisenbahnfreunde werden sich freuen: Günter Mootz hat ein neues Heimatbuch mit dem Titel »100 Jahre Eisenbahnstrecke Nienburg-Uchte-Rahden« geschrieben.

Der Uchter ist Mitglied der Eisenbahn-Chronikgruppe Rahden. Für den 67-jährigen Autor ist das Eisenbahn-Buch, herausgegeben vom Heimatverein Samtgemeinde Uchte, nicht das erste Werk. Er hat bereits in Zusammenarbeit mit dem Heimatverein Bildbände herausgebracht. »Allerdings mit weniger Text«, wie er sagt.
So ist diesmal – passend zum Jubiläum der Eisenbahn-Strecke, das am 15. Januar gefeiert werden soll – ein Buch mit 370 Seiten und 450 Abbildungen in schwarzweiß und Farbe herausgekommen.
»Das Buch ist so aufgebaut, dass der Leser im ersten Teil in einer gedachten Bahnfahrt von Nienburg nach Rahden die Geschichte der Eisenbahn erfährt. Meist stellt sich die Frage, was von den historischen Einrichtungen dort noch vorhanden ist«, erklärt Mootz.
Der zweite Buchteil behandle auf der gedachten »Rückfahrt« die Sehenswürdigkeiten entlang der Bahnstrecke. »Das ist schon eher ein heimatkundlicher oder touristischer Teil des Buches mit vielen Farbfotos und Beschreibungen«, erläutert der Autor.
Beschrieben werden etwa die Moorbahn, der Hochzeitsbahnhof in Lavelsloh, aber auch direkte Rahdener Themen wie die Museumseisenbahn, Eisengießerei Meier und »Großer Stein«. Auch den Mühlen – etwa in Tonnenheide oder Wehe – und ihrer Technik widmet sich Mootz mit historischen und aktuellen Fotos sowie Schnittzeichnungen.
»Ich glaube, mit dem Buch können sich sowohl Eisenbahn- als auch Heimatfreunde anfreunden. Und darin sind auch viele Tipps für den nächsten Ausflug versteckt«, bemerkt Günter Mootz mit einem Augenzwinkern.
Das Buch ist in einer hochwertigen Ausführung erstellt worden: Alle Seiten sind auf Hochglanzpapier gedruckt. Es hat einen farbigen Papp-Einband und ist fadengeheftet. »Die Qualität konnten wir zu einem günstige Preis realisieren, weil sich die Stadtsparkasse Rahden, die Sparkasse Nienburg, die Sparkassenstiftung Uchte sowie der Landschaftsverband Weser-Hunte als Sponsoren beteiligt haben«, erklärt Mootz.
Das Werk ist in Rahden bei »Das Buch«, Lange Straße 3, und bei Neise. Weher Straße 38, erhältlich, außerdem bei der Gemeindeverwaltung Lavelsloh und bei Schreibwaren Spindler, Lavelsloher Straße 12.
Parallel zum Buch wurde eine Wander-Ausstellung zur Bahnstrecke Nienburg-Rahden erstellt. »Es stehen insgesamt 700 Foto-Vergrößerungen auf A-3-Passepartouts zur Auswahl zur Verfügung. Es handelt sich um Bilder, die die Eisenbahnstrecke betreffen. Interessierte Heimatvereine können sich daraus eine eigene Ausstellung mit etwa 150 bis 200 Motiven zusammenstellen«, erläutert Günter Mootz. Die gesamte Ausstellung soll im Jubiläumsjahr zu sehen sein.
Und noch ein Bon-Bon hat der Autor für interessierte Heimatfreunde parat: »Nur etwa 30 Prozent des Bildmaterials sind wirklich in das Buch aufgenommen worden«, sagt er. »Es sind so viele Bilder übrig, dass wir vorhaben, daraus eine Power-Point-Präsentation zu erstellen, die sich dann Interessierte ausleihen und per Computer und Beamer an die Leinwand werfen können.« Damit könnten Heimatfreunde zusätzlich profitieren, sagt Günter Mootz.
Er habe das Buch ehrenamtlich in etwa einem Jahr erstellt. »Ich ziehe keinen Gewinn daraus. Der Heimatverein trägt das finanzielle Risiko für die erste Auflage von 2500 Exemplaren«, sagt er und weist gleichzeitig auf die Eignung des Buches als Weihnachtsgeschenk hin.

Artikel vom 21.10.2009